Carolin Kaprov
Systemische Beratung & Therapie

Carolin Kaprov

Gemeinsam bewusst werden und entwickeln
Themen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Entscheidungsfragen
  • Psychische Belastungen und Lebenskrisen
  • Ängste, Zweifel, Orientierungslosigkeit
  • Verlust und Trauer
  • Umgang mit Stress, Burnout
  • Angehörige psychisch Erkrankter
  • Kommunikationsprobleme
  • Beziehungs- und Familienkonflikte
  • Trennung und Scheidung
  • Kinderwunsch und Mutterschaft
  • Elternschaft und Erziehungsfragen
  • Pubertät
Und alles, was Sie bewegt...
Systemische Haltung
  • Der Mensch wird als Beziehungswesen und im Kontext seiner sozialen Bezüge und seiner Umgebung gesehen
  • Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten sollen gemeinsam erweitert sowie neue Perspektiven und Wahlmöglichkeiten eröffnet werden
  • Krisen werden als Chancen für Veränderung und Entwicklung gesehen
  • Das Individuum ist Experte seines eigenen Lebens
  • Der Fokus liegt auf den Ressourcen, Stärken und auf der Entwicklung des Hilfesuchenden
  • Symptome oder problematisches Verhalten eines Menschen entstehen meist im Rahmen von Wechselwirkungen mit anderen Systemen/Personen und können so auf Störungen im Gefüge hindeuten
  • Respekt und Offenheit gegenüber der individuellen Lebensweise und bisherigen Lösungsversuchen
  • Orientierung an Lösungen und weniger an Defiziten
Settings
Da nicht jede unglückliche Situation oder auch der Wunsch nach Veränderung einer längerfristigen prozessbegleitenden Therapie bedarf, kann systemisch-therapeutisch ausgerichtete Beratung bereits erste Schritte zur Veränderung ermöglichen und sehr hilfreich sein.
Als Resilienzcoach und Beraterin für Stressbewältigung ist mir Ihr individuelles Stressempfinden ein wichtiges Anliegen.
Gemeinsam können wir uns Ihren inneren und äußeren Stressoren stellen, Ihre Stresskompetenz ausbauen und Ihre Resilienz (psychische Widerstandskraft) stärken.

Finden Sie wieder in Ihre Kraft!
Immer unter Druck, gehetzt, gestresst?
Oder auch "nur" ein subtiles Gefühl von innerer Unruhe und Unzufriedenheit?
Stressprävention & Bewältigung
Walk & Talk
Ich lade Sie daher herzlich ein zu einer walk & talk - Beratung bei einem Spaziergang im Raum München (z.B. Englischer Garten, Isar). Treffpunkt und Route legen wir vorab gemeinsam fest.
Erstgespräche führe ich für gewöhnlich in meinen Praxisräumen durch.
Auch vergangene prägende Erlebnisse können zu Schwierigkeiten führen, sich in geschlossenen Räumen in Ruhe aufzuhalten und frontal gegenüber zu sitzen. Solche Gründe oder auch eigene Gewohnheiten oder Vorlieben können dafür sprechen, in der Beratung vom starren Setting des Büroraums abzuweichen und sich in die Natur und in die Bewegung zu begeben.
  • Abstand zum Thema und Alltag
  • Aktivierung der Gehirnzellen durch Sauerstoff und Bewegung
  • Gedanken können schweifen
  • Erweiterter Blick durch Einnahme der Metaebene
  • Neue Lösungsideen
Vorteile der walk & talk - Methode:
Manchmal ist es sinnvoll, vom rationalen Denken Abstand zu nehmen und das Setting, d.h. das Arbeitsumfeld zu wechseln.
Sie haben ein persönliches Thema immer und immer wieder „zerdacht“ und haben das Gefühl, sich mit Ihren Gedanken im Kreis zu drehen?
Für Teams oder andere Interessensgruppen biete ich Workshops, Seminare und Fortbildungen zu den Themen Stressbewältigung, Resilienz und Systemisches Arbeiten an. Gerne gestalte ich ein individuelles Programm zu Ihrem Anliegen.
Sprechen Sie mich gerne an!
Workshops Seminare Fortbildungen
Ich bin Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und (Familien-)Therapeutin. Und mein Antrieb ist Ihre Entwicklung!

Seit vielen Jahren arbeite ich leidenschaftlich mit Menschen an ihren individuellen Themen. Mich interessieren die Lebensgeschichten, die Sichtweisen und die enormen Ressourcen, die jeder Mensch mitbringt.

Ich bin zugewandt, neugierig und offen für alle Lebensentwürfe. Meinen Arbeitsstil beschreibe ich als behutsam und doch klar und lösungsorientiert.

Gerne begleite ich auch Sie bei Ihren Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Carolin Kaprov, ehem. Markhof
Profil
Qualifikation
Berufstätigkeit
  • Beraterin für Stressbewältigung (Institut für Bildungscoaching): Resilienzcoach, Coach für Stressmanagement, Systemischer Deeskalationscoach
  • Regelmäßige Teilnahme an Supervision, Fort- und Weiterbildungen
  • Elterncoach (IFW)
  • Systemische Beraterin (DGSF)
  • Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
  • Sozialpädagogin B.A. mit Spezialisierung Klinische Sozialarbeit M.A. (FH)
  • Seit 2022 berufstätig in der Eltern-, Kinder-, Jugend- und Familienarbeit im Rahmen einer Beratungsstelle
  • Ambulante und stationäre Settings: Therapeutische offene und beschützte Wohngruppen, Ambulant betreutes Wohnen, Tagesstätte, Beratung, Casemanagement, Krisenintervention, Leitungstätigkeiten
  • Seit 2020 Lehrbeauftragte an der Hochschule Landshut u.a. zu Themen der Sozialpsychiatrie
  • Seit 2021 freiberuflich tätig in eigener Praxis in München
  • 2013 – 2022 berufstätig in verschiedenen Soziotherapeutischen Settings im Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
Beratungsprozess
Auch nach Erreichen Ihrer Ziele in der Beratung stehe ich Ihnen im Rahmen der Nachsorge bei aufkommenden Themen und Hürden gerne zur Seite.
Nachsorge
In den weiteren Gesprächen bearbeiten wir gemeinsam Ihre Themen und erarbeiten Lösungen. Wie viele Termine vereinbart werden, hängt ganz von Ihnen und Ihrer Fragestellung ab und ergibt sich im gemeinsamen Arbeitsprozess.
Folgegespräche
Das ausführliche Erstgespräch dient dem Kennenlernen sowie einer Anamnese und der Herausarbeitung des genauen Anliegens. Gemeinsam besprechen wir das weitere individuelle Vorgehen.
Erstgespräch
Zu Beginn jeder gemeinsamen Arbeit steht ein kurzes unverbindliches Orientierungsgespräch per Telefon oder Video, um etwas über Sie und Ihre aktuelle Lebenssituation zu erfahren, ebenso über Motivation und Ziele, die Sie mit der gewünschten Beratung oder Therapie verbinden.
Orientierungsgespräch
Alle Inhalte der Beratung unterliegen der Schweigepflicht
(§203 StGB) und sind damit vertraulich. Auch Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben (wie z.B. Krankenkassen).
Ich arbeite nach den Ethik-Richtlinien des berufsübergreifenden Fachverbandes DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.).
Gerne gestalte ich auf Anfrage ein individuelles Angebot.
Konditionen
Einzelpersonen / à 60 min. / 95,-
Paare und Familien / à 90 min. / 125,-
Sollte es Ihnen aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sein, diesen Preis zu bezahlen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Wir werden eine Lösung finden.
Aus aktuellem Anlass besteht jederzeit die Möglichkeit von Online -Terminen.
Beratung Coaching Therapie
Paare und Familien / à 90 min. / 150,-
Für Paare und Familien besteht die Möglichkeit, ein „Berater-Duo“ zu buchen. Meine Kollegin Ras Tarafa Wiafe und ich führen hierbei die Sitzungen in Co-Arbeit durch. Diese Methode ermöglicht eine intensivere Einzelbegleitung aller Beteiligten im Prozess sowie vielfältigere Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten.
Co-Beratung Co-Therapie
Workshops Seminare Fortbildungen
Ihr Weg zu mir
Jetzt liegt es bei Ihnen! Lassen Sie uns starten...
+49 176/ 3418 7905
info@carolinkaprov.com

Meine Büroräume finden Sie hier:
Kunigundenstr. 28
80802 München